Am Montag, den 27.01.2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Rust um 16:03 Uhr mittels Rufempfänger zu einer Liftöffnung alarmiert. Aufgrund von Wartungsarbeiten wurde der Notrufknopf betätigt und ein Notruf zum Aufzugsbetreiber gesendet.
Zum Glück befanden sich keine Personen im Aufzug.
Nach ca. 30 Minuten konnte unsere Mannschaft wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Im Einsatz standen 12 Mitglieder mit ELF und LFBA
Am Abend des 27.01.2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Rust erneut zu einem Einsatz alarmiert. Dieses Mal galt es eine Dieselspur auf einem Parkplatz zu binden.
Von der Feuerwehr Rust wurde die Einsatzstelle abgesichert und die Dieselspur mittels Ölbindemittel gebunden.
Gegen 22 Uhr konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.
Im Einsatz standen 13 Mitglieder mit ELF und LFBA
Am Dienstag, den 28.01.2025 wurde unsere Drohnengruppe um 11:08 Uhr mittels Rufempfänger zu einem Silobrand nach Neudörfl alarmiert.
Unser Drohnenteam unterstützte den örtlichen Einsatzleiter mit Luftaufnahmen und aktuellen Lagebildern, sowie Temperaturmessungen mittels Wärmebildkamera der Drohne.
Gegen 13 Uhr konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.
Im Einsatz standen 3 Mitglieder mit ELF und Drohne Nord
Während sich ein Drohnenteam noch beim Silobrand befand, heulten um 12:41 Uhr die Sirenen im Stadtgebiet. Grund dafür war ein gemeldeter Küchenbrand in der Altstadt.
Innerhalb kürzester Zeit rückten 13 Mitglieder zum Einsatzort aus. Ebenso wurde laut Alarmplan die Freiwillige Feuerwehr Oggau mitalarmiert.
Am Einsatzort stellte sich heraus, dass es sich um keinen Küchenbrand, sondern um einen Brand in einem Heizhaus handelt. Umgehend wurde durch den Atemschutztrupp in den Brandraum vorgegangen eine Abluftöffnung geschaffen und das Feuer gelöscht.
Im Anschluss wurde gemeinsam mit den KameradInnen aus Oggau die Räumlichkeiten mittels Druckbelüfter belüftet.
Im Einsatz standen 13 Mitglieder mit TLF2000 und KDTF
Die Freiwillige Feuerwehr der Freistadt Rust bedankt sich bei allen eingesetzten Kräften beim Silobrand in Neudörfl und bei unseren KameradInnen der Freiwillige Feuerwehr Oggau für die gute Zusammenarbeit!